Infos zum Shop

Schuhhaus Hager
Ihr Schuhfachgeschäft für Schuhe zum Wohlfühlen
Wir haben geglaubt, wir kommen in ein Geschäft, wo man Schuhe kaufen kann – und ja, das kann man natürlich auch. Aber wir wurden gleich zu Beginn in die Werkstatt im ersten Stock geführt, wo wir aus dem Schauen nicht mehr raus gekommen sind. Hier werden tatsächlich noch Schuhe geschustert. Sandra erklärt uns: „Wir machen hauptsächlich orthopädische Maßschuhe für Menschen mit Beeinträchtigungen, deren Füße in irgendeiner Weise deformiert sind.“
Wir lernen, dass es Krankenheiten wie Sichelfüße oder Spitzfüße gibt, die angeboren sind. „Allerdings gibt es auch Menschen, die nach einem Unfall Maßschuhe brauchen“, erzählt uns Sandra: „Diese Schuhe werden von Krankenkasse finanziert und sind ausschließlich Lederschuhe, da dieses eine sehr hohe Lebensdauer hat.“ Leider wird Leder immer teurer, was sich dann natürlich auch den Preis der Schuhe auswirkt. Übrigens ist Orthopädie-Schuhmacher ein klassischer Lehrberuf.


„Wir bilden sowohl in der Werkstatt, als auch im Verkauf Lehrlinge aus“, meint Sandra: „Unseren Chefs ist es wichtig, dass die Jungen eine Perspektive bei uns im Ort haben.“ Insgesamt haben sie zwölf Mitarbeiter*innen im Haus: Fünf in der Werkstatt, zwei im Büro und der Rest im Verkauf. Sandra ist eine der Bürodamen: „Ich helfe aber auch mal im Verkauf aus, wenn viele Kund*innen da sind.“ Von ihrem Verkaufstalent werden wir gleich überzeugt, da eine von uns Stiefel probiert und sofort mit nach Hause nimmt.
Beratung wird im Schuhhaus Hager sehr groß geschrieben: „Es ist wichtig, dass die Schuhe passen und da gibt es viele Variablen, die ausschlaggebend sind. Ein Schuh trägt uns ja und er wirkt sich auf alles aus: Die Wirbelsäule, die Haltung, das Genick“, verrät uns Sandra. Im Schuhhaus Hager werden übrigens alle glücklich, da sie Schuhe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene führen. „Das macht auch die Abwechslung aus, sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt“, meint Sandra: „Bei uns passiert jeden Tag etwas Neues, denn kein Fuß ist wie der andere.“


Eine besondere Stütze für den Fuß sind übrigens orthopädische Einlagen, wie wir von Sandra lernen: „Diese erhöhen den Tragekomfort enorm.“ Aber auch hier kommt es immer auf die individuelle Anpassung und somit eine kompetente Beratung an. Manfred Hager, der Chef, legt hier besonders viel Wert auf die gute Ausbildung seiner Mitarbeiter*innen, er ist auch Bundesinnungsmeister der Orthopädieschuhmacher*innen.
Als wir uns dann noch im Verkaufsraum umsehen, entdecken wir in der Kinderspielecke die Chefin mit ihrer Enkelin Lara. Sie erzählt uns, dass das Geschäft im Frühjahr 2019 modernisiert und umgebaut wird: „Wir müssen mit der Zeit gehen, so wie alle anderen auch.“ Sie führt den Betrieb gemeinsam mit ihrem Mann, aber auch ihre Tochter ist schon im Familienbetrieb tätig: „Sie wird sicherlich irgendwann übernehmen, aber bis dahin ist noch Zeit.“ Übrigens ist das Schuhhaus Hager ein richtiger Traditionsbetrieb in Oberndorf: Seit 90 Jahren prägt das Geschäft das Ortsbild.
Im Video erzählt uns Sandra, worauf man dem Schuhkauf achten soll. Ergänzend gibt uns Lukas einen Einblick in die Werkstatt und warum sie vielen Menschen mit Schmerzen helfen können: