Infos zum Shop

Juwelier Trausnitz
Hier findet jeder von uns ein passendes Accessoires
Juwelier Trausnitz prägt das Ortsbild in St. Michael schon seit 1986, damals hat Robert das Geschäft eröffnet, er erzählt: „Natürlich hat sich das Geschäft in den Jahren verändert, aber ich kann mich nicht über fehlende Nachfrage beklagen, ich bin sehr zufrieden hier. Zu mir kommen die Einheimischen, genauso wie die Gäste.“ Der große Pluspunkt bei Robert ist, dass er gelernter Juwelier ist und seinen Schmuck teilweise auch selber macht und viel repariert: „Es kommen immer wieder Leute vorbei und bringen mir Schmuck zum Herrichten, auch vom Ausland. Es gibt ja nicht mehr viele, die das können.“


Robert und seine Mitarbeiterin merken immer wieder, dass die Leute die Dorfsatmosphäre lieben: „Hier ist alles langsamer, wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden. Wir plaudern mit ihnen und manchmal gehen wir auch gemeinsam auf einen Kaffee.“ Außerdem mögen sie es, dass man hier auch maßgefertigten Schmuck erhält, Kleinigkeiten repariert werden oder es auch günstige Stücke zwischen hochwertigem Schmuck gibt. „Wir profitieren auch von den vielen Hochzeiten hier in der Gegend“, verrät uns Robert: „Dabei hat sich allerdings die Wertigkeit stark gewandelt: Silber und Stahlringe liegen mittlerweile im Trend.“


Auch hier findet eine von uns ein passendes Accessoires: Ein schlichtes Lederarmband mit Perlen, dass durch die Farbe punktet. Während wir gemeinsam entscheiden, welche Farbe es sein sollen, hören wir gespannt zu, wie Robert vor der Kamera erzählt, dass er selbst Edelsteine und Minerale sucht. Gleich merken wir, dass er das mit großer Leidenschaft tut und staunen nicht schlecht, als wir hören, dass er sogar hier im Lungau fündig wird. Aus den Edelsteinen schmiedet er dann ganz besondere Schmuckstücke. Aber wir wollen gar nicht zu viel vor greifen, hört selbst: